Brand LKW-Auflieger
Einsatzbeschreibung
Durch die Integrierte Leitstelle in Würzburg wurden die Feuerwehren Lohr und Wombach zu einem vermutlichen Schwelbrand eines LKW -Aufliegers alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte im Industriegebiet Süd wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem mit Müll beladenen Sattelauflieger auf dem Gelände eines Lohrer Entsorgungsunternehmens festgestellt. Durch die Demontage eines Zaunelements wurde ein Erstzugang zum Gelände geschaffen. Im weiteren Einsatzverlauf konnte das Hauptzufahrtstor geöffnet werden.
Trupps unter Atemschutz öffneten die Plane des Aufliegers und der Müll wurde mit Schwerschaum beaufschlagt. Dadurch konnte der Brand eingedämmt werden.
Unterdessen wurde der Hof des Unternehmens frei geräumt um das Ladegut dort auszubreiten und abzulöschen zu können. Die Feuerwehr Rodenbach wurde für Atemschutzgeräteträger nachalarmiert, die Feuerwehr Sackenbach, um die Einsatzstelle mit einem Anhänger/Stromerzeuger auszuleuchten. Beim Aufbau der Löschwasserrückhaltung sowie allg. Transportaufgaben unterstützten wir.
Mit einem Verantwortlichen der Wasserwerke wurde beschlossen, dass eine Löschwasserrückhaltung aufgebaut wird und das angefallene Löschwasser in zeitlicher Verzögerung der Kläranlage zugeführt wird. Dies ist notwendig, um die Kläranlage nicht zu überfordern. Zeitweise war es nötig die Bgm.-Dr.-Nebel-Str. zu sperren. Der Einsatz zog sich bis um 3:00 Uhr in der Nacht hin. Anschließend wurden die Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften wieder einsatzbereit gemacht. Dies dauerte noch eine weitere Stunde.
Einsatzort
Lohr, Im Sandfeld